top of page
Datenschutzerklärung

Version vom 08.10.2025

Die Datenschutzerklärung (nachfolgend «DSE») erklärt dir, wie Personendaten durch den Gasthof Bären Schinznach-Dorf (nachfolgend «Gasthof Bären») oder durch den Verein Bärenkult bearbeitet werden, wenn du diese Website besuchst, dich für den Newsletter anmeldest oder an einer Veranstaltung vom Verein Bärenkult teilnimmst.

Wenn wir dabei von Personendaten sprechen, dann sind damit alle Angaben gemeint, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. 

1. Verantwortliche Stellen 

Diese Website wird vom Gasthof Bären sowie vom Verein BärenKULT gemeinsam betrieben. Beide sind somit für die Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit der Website, Newsletter oder Event-Veranstaltungen verantwortlich. 

 

Gasthof Bären Schinznach-Dorf
Oberdorfstrasse 32
5107 Schinznach-Dorf, Schweiz
E-Mail: info@baeren-schinznach.ch

Verein BärenKULT
Oberdorfstrasse 32
5107 Schinznach-Dorf, Schweiz
E-Mail: info@baerenkult.ch

2. Kontaktstelle:

Fragen zu Datenschutz sind an folgende Kontaktstelle zu richten:

E-Mail: hello@buero5107.ch

3. Anwendbare Datenschutzgesetze

Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen des Schweizerischen Datenschutzgesetzes («DSG») ausgelegt. 

4. Welche Personendaten werden bearbeitet?

Wenn du unsere Website besuchst, dann werden Nutzungsdaten der Website bearbeitet. Das sind z.B. die IP-Adresse, der Name der abgerufenen Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, die Meldung über erfolgreichen Abruf, der Webbrowser und die anfragende Domain.

Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, dann bearbeiten wir zudem deine E-Mail-Adresse sowie allenfalls der Name, Vorname.

5. Zwecke der Bearbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Personendaten nur, soweit dies für die Bereitstellung der Website, für die Beantwortung von Anfragen oder zur Durchführung unserer Angebote erforderlich ist. Dies betrifft insbesondere:

  • Zur Versendung unseres Newsletters

  • Zur Durchführung von verschiedenen Events im Gasthof Bären

  • um die Webseiten-Zugriffsstatistik auszuwerten sowie die Funktionalität unserer Website, unseres Betriebs, insbesondere der IT, fortlaufend zu verbessern 

  • um allfällige gesetzliche Aufbewahrungspflichten, einzuhalten 

 

6. Empfänger der Personendaten

Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke gemäss Ziffer 5, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:

  • professionelle Berater, z.B. Steuerberater, Anwälte, Revisoren, an Bevollmächtigter und Vertreter

  • Dienstleister, Lieferanten und Hilfspersonen einschliesslich Auftragsbearbeiter, mit welchem wir einen Vertrag zur Auftragsbearbeitung vereinbart haben (z. B. Hosting-Provider, IT-Dienstleister, Cloud-Services, usw.)

  • Webseitenbetreiber

 

7. Cookies / Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website

7.1 Cookies

Wir setzen auf unserer Website typischerweise "Cookies" und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. 

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an deinen Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf deinem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn du unsere Websiten besuchst. Wenn du diese Website erneut aufrufst, können wir dich so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer du bist. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Websiten-Besuch gelöscht werden («Session Cookies»), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit (z.B. zwei Jahre) zu speichern («permanente Cookies»).

Du kannst deinen Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren. 

Wir nutzen permanente Cookies, damit du Benutzereinstellungen speicherst (z. B. Sprache, Autologin), damit wir besser verstehen, wie du unsere Angebote und Inhalte nutzt, und damit wir dir auf dich zugeschnittene Angebote und Werbung anzeigen können (was auch auf Webseiten von anderen Firmen geschehen kann; diese erfahren dann allerdings von uns nicht, wer du bist, falls wir selbst das überhaupt wissen, denn sie sehen nur, dass auf ihrer Website derselbe Nutzer ist, der auch bei uns auf einer bestimmten Seite war ). Gewisse der Cookies werden von uns gesetzt, gewisse auch von Vertragspartnern, mit denen wir zusammenarbeiten.

Wir bauen in unseren Newslettern und sonstigen Marketing-E-Mails teilweise und soweit erlaubt auch sicht- und unsichtbare Bildelemente ein, durch deren Abruf von unseren Servern wir feststellen können,ob und wann du die E-Mail geöffnet hast sowie um dein Surfverhalten auf der Website zu eruieren, damit wir auch hier messen und besser verstehen können, wie du unsere Angebote nutzt und diese auf dich zuschneiden können.

Mit der Nutzung unserer Webseite und der Einwilligung in den Erhalt von Newslettern und anderen Marketing-E-Mails stimmst du dem Einsatz dieser Techniken zu. 

7.2 Hinweis zu Social Media Plug-ins

Wir setzen auf unserer Webseite sog. Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram ein. Das ist für dich jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Aktivierst du sie (durch Anklicken), können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass du auf unserer Webseite warst und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben zu Ihnen. Für weitere Informationen zum Datenschutz vom entsprechenden Social Media besuche deren Datenschutzbestimmungen: 

Datenschutzerklärung Meta

Datenschutzerklärung Instagram

7.3 Google Maps

Diese Webseite nutzt das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen dir die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass du die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen hast. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das du eingeloggt bist, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn du bei Google eingeloggt bist, werden deine Daten direkt deinem Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung mit deinem Profil bei Google nicht wünschst, muss du sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei du dich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhaltest du neben weiteren Informationen zu deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre unter: Datenschutzerklärung von Google

 

7.4 Google Web Fonts

Diese Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du hier: Datenschutzerklärung von Google

8. Informationen zum Kontaktformular

Wenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. 

9. Informationen zum Newsletter

Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest (Opt-In-Verfahren), bestätigst du die Newsletter-Anmeldung und gibst du die Einwilligung zur Speicherung deiner E-Mail-Adresse, einschliesslich dem Datum der Anmeldung. Wir verwenden deine Personendaten nur für die Verwaltung und die Zusendung des von dir gewünschten Newsletters. Jeder Newsletter enthält ausserdem einen Hinweis darauf, wie du dich davon wieder abmelden kannst.

Wir bauen in unseren Newslettern und sonstigen Marketing-E-Mails teilweise und soweit erlaubt auch sicht- und unsichtbare Bildelemente ein, durch deren Abruf von unseren Servern wir feststellen können, ob und wann du die E-Mail geöffnet hast und wie dein Surfverhalten auf der Website ist, damit wir auch hier messen und besser verstehen können, wie du unsere Angebote nutzt und diese auf dich zuschneiden können.

10. Grenzüberschreitende Bearbeitung

Die Empfänger (siehe Ziffer 6) der Personendaten können sich im In- oder Ausland befinden. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Personendaten in Länder übermitteln können, in welchen Dienstleistungsunternehmen ansässig sind, von welchen wir Dienstleistungen beziehen (z.B. Software-Lieferanten, IT-Dienstleister, Hosting-Provider, Cloud-Dienstleister, Microsoft).

Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier: 

https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj? abrufbar sind) oder wir berufen uns auf das EU–US Data Privacy Framework, soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. 

Wir geben Personendaten in folgende Länder bekannt: Schweiz, EU, USA, Israel.

11. Profiling [und automatisierte Entscheidfindung]

Wir betreiben kein Profiling noch führen wir eine automatisierte Entscheidfindung mit Ihren Daten durch.

  

12. Rechte der betroffenen Person

Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung, das Recht auf Widerruf der Einwilligung, das Recht gegen eine Datenbearbeitungen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung zu widersprechen sowie auch das Recht auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität).

 

Bitte beachte aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für dich Kosten anfallen, werden wir dich vorab informieren. 

Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass du deine Identität eindeutig nachweist (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo deine Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). 

 

Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html).

Anfragen zu deinen Rechten richtest du bitte an: info@baeren-schinznach.ch

13. Speicherdauer und Löschung von Personendaten

Wir speichern Personendaten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Darüber hinaus können Personendaten bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei welchen die Daten als Beweis benötigt werden, aufbewahrt werden.

14. Datensicherheit

Wir wenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um deine Daten vor unberechtigten Zugriff, gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. 

Ungeachtet davon weisen wir dich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Wir verwenden innerhalb des Webseitenbesuchs das verbreitete SSL/TLS-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von deinem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Webauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennst du an dem zusätzlichen „s“ bei der Adressleiste des Browsers https://. Das sieht man, wenn du die Adressleiste des Browsers double-klickst.

15. Änderungen

Wir können diese DSE jederzeit abändern. Es gilt jeweils die aktuelle, auf dieser Webseite publizierte Fassung

bottom of page